
Das Allgäu auf Allgäuerisch - der Dialekt
Zugegeben, es ist nicht immer einfach, sich in seiner Urlaubsregion zu verständigen, dabei macht das Allgäu keine Ausnahme. Die Menschen sprechen Allgäuerisch und dies in verschiedenen Regionaldialekten. Die einzelnen Dialekte unterscheiden sich nicht großartig von einander, wer des Allgäuerischen mächtig ist, wird sich in seiner Ferienregion also prima verständigen können. Allgäuerisch ist eine alemannische Sprache und besitzt große Ähnlichkeit mit dem oberschwäbischen oder vorarlbergschen Dialekt. Durch das Allgäu verläuft mit der “Wiib-Weib-Linie” eine Mundartgrenze, dies erklärt die unterschiedlichen Dialektformen der Region. Im Ober- und Westallgäu wird vorrangig Niederalemannisch gesprochen. Das Unter- und Ostallgäu rechnen Sprachwissenschaftler dem Schwäbischen zu. Grob betrachtet, existieren im Allgäu mit Oberallgäuerisch, Ostallgäuerisch und Westallgäuerisch drei Unterdialekte.
Schlägt man das Allgäuer Wörterbuch auf, dann findet man dort zum Beispiel für den Großvater die Entsprechung “Ähne”. Wer im Restaurant “Airhaabr” serviert bekommt, hat nichts anderes als Kaiserschmarrn auf dem Teller. An Weihnachten werden Bächtle gebacken und man gibt sich nicht die Hand sondern die Bätsch. Es gibt also einiges zu lernen für Nicht-Allgäuer, doch mit etwas Übung wird man den Allgäuer Dialekt bald verstehen können und wer längere Zeit im Allgäu lebt, der wird vom Allgäuerischen automatisch angesteckt.